Die neue Coronawelle ist da: Wie Sie sich und Ihre Liebsten jetzt am besten schützen

Die neue Coronawelle ist da: Wie Sie sich und Ihre Liebsten jetzt am besten schützen

Die neue Coronawelle ist da: Wie Sie sich und Ihre Liebsten jetzt am besten schützen


Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen (oder: die Reisesaison beginnt) und die Nachrichten sind eindeutig: Die Infektionszahlen steigen eine neue Coronawelle rollt auf uns zu. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre mag diese Nachricht ein Gefühl des Unbehagens auslösen. Doch Panik ist kein guter Ratgeber. Vorbereitung hingegen schon.

Eine gute Vorbereitung hilft nicht nur, das eigene Infektionsrisiko zu minimieren, sondern gibt auch ein wichtiges Gefühl von Sicherheit und Kontrolle zurück. Als Ihr Partner für Gesundheitsvorsorge hat AB Medizinprodukte die wichtigsten Schritte und Produkte zusammengestellt, damit Sie dieser Welle gelassen und gut geschützt begegnen können.

Schritt 1: Die Basis-Schutzmaßnahmen auffrischen (AHA+L)

Die altbekannten Regeln sind auch in der neuen Coronawelle das Fundament eines effektiven Schutzes. Es ist Zeit, sie wieder konsequent in den Alltag zu integrieren.

Masken: Der bewährte Schutzschild

Auch wenn die Maskenpflicht vielerorts gefallen ist – in Situationen mit hohem Ansteckungsrisiko ist die Maske Ihr wichtigster Verbündeter.

  • Wo? In vollen öffentlichen Verkehrsmitteln, in schlecht belüfteten Innenräumen, beim Arztbesuch oder wenn Sie sich in großen Menschenmengen unwohl fühlen.
  • Welche? Für den Eigenschutz und den Schutz anderer sind FFP2 Masken weiterhin der Goldstandard. Sie filtern Partikel und Aerosole hocheffizient aus der Luft.

Achten Sie auf einen korrekten Sitz der Maske. Sie muss eng an den Wangen anliegen und Mund sowie Nase vollständig bedecken.

► Tipp: Überprüfen Sie Ihren Vorrat. Gut sitzende, CE-zertifizierte Masken sind unerlässlich. Entdecken Sie hier unsere Auswahl an FFP2 Masken.

Händehygiene & Desinfektion

Regelmäßiges und gründliches Händewaschen (mindestens 20 Sekunden mit Seife) ist ein Muss während der Coronawelle. Wenn Wasser und Seife nicht verfügbar sind, sind Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis die beste Alternative.

  • Für unterwegs: Ein kleines Hand-Desinfektionsgel gehört in jede Tasche.
  • Für Zuhause & Büro: Flächen-Desinfektionsmittel helfen, häufig berührte Oberflächen (Türklinken, Lichtschalter, Smartphones) sauber zu halten.

► Tipp: Achten Sie auf Desinfektionsmittel mit der Kennzeichnung „begrenzt viruzid“, „begrenzt viruzid PLUS“ oder „viruzid“, um sicherzustellen, dass sie auch gegen behüllte Viren wie SARS-CoV-2 wirksam sind. Finden Sie hier unsere große Auswahl an Hände und Flächendesinfektionsmittel

Abstand halten und regelmäßig Lüften während der Coronawelle

Halten Sie während der Coronawelle, wo immer möglich, Abstand zu anderen Personen. In Innenräumen ist das Stoßlüften (Fenster für 5-10 Minuten weit öffnen) eine der effektivsten Methoden, um die Aerosolkonzentration in der Luft zu senken und das Ansteckungsrisiko zu reduzieren.

Schritt 2: Klarheit durch Testen – Die richtigen Tests zur richtigen Zeit

Die Symptome einer Corona-Infektion ähneln oft einer Erkältung oder Grippe. Um Gewissheit zu haben und eine unbewusste Weiterverbreitung zu verhindern, sind Schnelltests unerlässlich.

Wann sollte ich mich testen?

  • Bei Symptomen: Schon beim ersten Kratzen im Hals, bei Schnupfen, Husten oder Fieber.
  • Vor Treffen: Besonders wenn Sie ältere Menschen oder Risikopatienten besuchen.
  • Nach Kontakt: Wenn Sie wissentlich Kontakt zu einer infizierten Person hatten (ca. 3-5 Tage nach dem Kontakt).

Antigenschnelltests (Selbsttests) vs. PCR-Tests

Für den schnellen Check zu Hause sind Corona-Selbsttests (Antigentests) ideal. Sie liefern innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis in der Coronawelle. Bei einem positiven Selbsttest oder bei starken Symptomen trotz negativem Schnelltest sollte das Ergebnis durch einen PCR-Test (z.B. beim Hausarzt) bestätigt werden.

► Tipp: Legen Sie sich einen kleinen Vorrat an zuverlässigen Selbsttests an, um im Bedarfsfall sofort handlungsfähig zu sein. Jetzt unsere Corona - Schnelltest sichern.

Schritt 3: Das Immunsystem stärken und für die Coronawelle vorbereitet sein

Ein starkes Immunsystem kann eine Infektion während der Coronawelle zwar nicht immer verhindern, aber es kann helfen, den Krankheitsverlauf milder zu gestalten.

  • Gesunde Ernährung: Viel frisches Obst und Gemüse.
  • Bewegung: Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft.
  • Ausreichend Schlaf: 7-8 Stunden pro Nacht sind ideal.
  • Impfstatus: Prüfen Sie Ihre Corona-Impfungen und konsultieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich aktueller Auffrischungsempfehlungen (z.B. durch die StIKo).

Schritt 4: Der Plan für den Ernstfall

Was tun, wenn der Test positiv ist?

  1. Ruhe bewahren: Eine Infektion ist kein Grund zur Panik.
  2. Kontakte reduzieren: Bleiben Sie zu Hause (Homeoffice, wenn möglich) und informieren Sie enge Kontaktpersonen.
  3. Symptome lindern: Halten Sie gängige Mittel gegen Fieber und Schmerzen bereit (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen, nach ärztlicher Absprache).
  4. Hilfsmittel: Ein Pulsoximeter kann sinnvoll sein, um die Sauerstoffsättigung im Blut zu überwachen, besonders bei Risikopatienten.

Fazit: Mit Vorbereitung und Gelassenheit durch die neue Coronawelle

Die neue Coronawelle erfordert wieder erhöhte Aufmerksamkeit, aber keinen Alarmismus. Mit den aufgefrischten Basisregeln, einer guten Händehygiene und der richtigen Schutzausrüstung sind Sie gut aufgestellt.

Überprüfen Sie Ihre Hausapotheke und Ihre Vorräte an Schutzausrüstung. AB Medizinprodukte steht Ihnen dabei als zuverlässiger Partner und Lieferant zur Seite. Wir liefern Ihnen schnell und diskret alles, was Sie für Ihren Schutz benötigen – von FFP2-Masken über Schnelltests bis hin zu Desinfektionsmitteln.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit!


Checkliste für Ihre Corona-Vorsorge:

Jetzt alles nötige bei AB Medizinprodukte bestellen und vorbereitet sein

Back to blog